Schlagwort-Archive: Leogang

Bikepark #2

Nach einem Tag arbeits- bzw. wetterbedingter Pause zwischen unserer Bikeparkpremiere in Leogang ging ’s für Martin und mich nochmal für 2 Tage auf die Piste. Also am Donnerstag Tagwache um 0600 und mit dem Ford-Transit gen Osten. Müden Blickes zogen wir an Leogang vorbei, um 20min später Saalbach/Hinterglemm zu entern.
Nachdem ich zwei Tage vorher die Landung des Konadrops in Leogang als Hobelbank für mein Knie, Schulter und Rücken missbraucht hatte, ging ich diesmal auf „Nr. Sicher“ und besorgte mir im „Bike ´n Soul Shop“-Shop in Saalbach, von einem noch nicht ganz aus dem Lala-Land zurückgekehrten Berliner, einen Bodyarmor. Hier gabs auch die Tageskarte im Austausch gegen eine Kraxn unter den Haftungsausschluss.

Da die Gondelbahn momentan neu gebaut wird, gings mit dem ersten Shuttle, gemeinsam mit zwei Deutschen bergauf. Die „Blue-Line“ (die leichte Strecke in Saalbach) war für zwei Tage gesperrt also blieb uns „nur“ der Downhill.

Während mich der Downhill in Leogang eher an den Worldcup erinnert, ist die Strecke in Saalbach erdig-sandig mit einigen Steinen und Wurzelstellen sind selten. Das ganze ist gespickt mit Northshores, u.a. mit einer Wendeltreppe, teilweise recht schmal und ausgesetzt, am Ende mit Drops und dem obligatorischen Chickenway. Wallrides nicht zu vergessen.

Mittagessen gabs an der Endstation des Shuttles unter leicht betrunkenen Osteuropäern und einem „Quetschn“-spielendem Wirt.

Am Nachmittag viel noch eines der Shuttles mit einem Kupplungsschaden aus, und zeitweise war die Anfahrt von LKWs blockiert. Für ein Ersatzshuttle wurde zwar prompt gsorgt – Saalbach ist allerdings wirklich erst wieder mit einem Lift zu empfehlen.

Wir fuhren bis zur letzten Fahrt um nach den letzten Fahrern noch einige Fotos zu schießen.
Ein bestimmtes Stück reizte uns schon den ganzen Tag und wollte nur befahren werden. Es beginnt mit einer kleinen Welle, quasi einem liegenden „S“ gefolgt von einer ca. 30cm hohen Treppe, gerade hoch genug, dass man mit den Bashguard aufsetzt und sie eigentlich leicht springen sollte.
Die folgenden BIlder entstanden kurz darauf. Nach dem liegenden „S“, setze ich den Fuss ab und trat zwischen zwei Bretter ins Leere 🙂

Martin hatte es eher auf die Drops abgesehen – wie die Bilder beweisen – Respekt Herr Kollege!

Mit einiger Verspätung (ca. 18:10) kreuzten wir dann wieder beim „Bike ´n Soul Shop“ auf, um den Bodyarmor, mit einigem berlinerischen Gemecker von wegen Ladenschluss etc, zu retunieren.

Noch schnell zum Spar – Abendessen und Jause für den nächsten Tag. (An dieser Stelle möchten wir uns bei der Dame von der Feinkostthecke für vier Wurstsemmeln um 18:36 bedanken.)

Zurück in Leogang – camping am Parkplatz.

Es sollte der Tag des Maschtl sein. Es galt eine der letzten Hürden zu überwinden – den Konadrop.

Am Ende noch ein Bier im Sonnuntergang.

Bikepark Premiere

Für drei von uns (Martin, Matze und Chris) stand am Dienstag den 15.8.06 das erste Mal der Besuch eines Bikeparks am Programm. Unser Ziel war, die ersten Drops zu springen. In der früh gab’s noch viel Nebel. Nach zwei Wochen Schlechtwetter sollte es laut Wetterbericht an diesem Tag wieder schön und warm werden. Sah vorerst allerdings nicht dannach aus, es gab sogar noch kurz leichten Regen. Also fuhren wir mit der Bahn mal gleich bis zur Bergstation. Hier waren wir schon über der Nebeldecke, wo es gleich um einiges wärmer und freundlicher war.

Schließlich lichtete sich der Nebel um die Mittagszeit und es wurde ein traum Tag! Die Downhill Strecke in Leogang war leider recht nass und rutschig. Wir befuhren sie nur abschnittsweise. Die Freeridestrecke jedoch war in perfektem Zustand und sehr griffig. Also konzentrierten wir uns auf diese und auf den Northshore Park am Ende der Strecke bei der Talstation. Ziel des Tages sollte ein 2 Meter hoher Drop sein. Für uns ein realistisches Vorhaben bei der Bikepark Premiere.

Die Bilanz am Ende des Tages: Wir sind 10 mal die Freeride Strecke gefahren, haben viel Zeit auch beim Northshore Park im Zielgelände verbracht, hatten enorm viel Spaß und werden sicher bald wieder einen Bikepark besuchen. Jeder von uns zog sich ein paar mehr oder weniger große Schrammen vom einen oder anderen Ausrutscher oder Absturz auf Oberkörper und/oder Beinen zu. Weniger Glück hatten zwei andere Bikepark Besucher an diesem Tag. Sie wurden schwer verletzt mit dem Hubschrauber abtransportiert. Man sollte sich also wirklich nicht über- oder verschätzen! User Ziel haben wir erreicht. Wir sprangen den 2 Meter Drop und stellten dabei fest, einmal gesprungen, war er kein Problem mehr. Ab da machte es auch großen Spaß. Matze sprang sogar einen 3 Meter Drop, kam aber zu früh (im Flachen) auf und überschlug sich anständig. Ein paar anständige Schrammen und eine leicht geprellte Schulter war die Folge. Trotzdem fixierte Matze gleich beim Heimfahren mit Maschtl den nächsten Bikepark Termin. Dank Urlaub geht’s für die beiden am Donnerstag nach Saalbach…