Schlagwort-Archive: Winterbiken

Film: Winterbiken

Der erste Film meiner Nikon D90 fand endlich den Weg auf unsere Homepage…

Lawinenwarnstufe 4 und schönes Wetter. Was tun? Eine Schitour im flachen Gelände, oder ein Ersatzprogramm? Felix schlägt vor: „Machen wir doch mal einen Film mit Deiner D90?“ Schon lange hatte ich das vor gehabt, doch noch nie konnte ich mich dazu aufraffen. Also: Räder rein in Matze’s Bus und ab auf die nächste Rodelbahn. Hat sich echt rentiert. Ein geiler Tag mit sehr viel Gelächter. Nach der Abfahrt, gab’s dann noch eine Fotosession im Tiefschnee. Felix hat ein paar echt coole Pics geschossen. Nachdem ich nun endlich die Schneidearbeiten am Computer abgeschlossen habe (muss ja erst mal gelernt werden, Danke Matze!!) hier das Ergebnis meines ersten D90 Filmes.

Das Video gibt’s in kleiner (ca. 20MB), mittlerer (ca. 50MB) und großer Auflöung (HDTV 720p mit ca. 180 MB) zum downloaden und auf YouTube. An dieser Stelle sei wieder mal der VLC Player Player empfohlen. Viel Spaß!

Biken, biken, biken…

17. Feber, die erste Bike Ausfahrt im 2008er Jahr. Felix will sein neues Bike – ein Kraftsoff F1 light – einweihen und natürlich begleiten wir, das sind Chris, 1KindTom und ich, ihn bei dieser ehrenvollen Aufgabe. Was passt da besser als zu Lift`ln. Rein ins Auto und ab in den Süden. 4 mal wird geshuttelt und Tom zeigt uns bei einem Gap, daß er schon öfters biken war und am meisten Mumm hat. Aber i wär‘ da sowieso nit g’sprungen ;-). Nur den Chris juckt’s schon in den Fingern. Vor allem, weil er die Stelle im letzten Jahr schon g’sprungen is. Und übrigens: nach dieser Ausfahrt ist der Felix vom Bike noch immer begeistert und wir auch.

Die zweite Ausfahrt im 2008er Jahr (nur 3 Tage später) ist ein Nachtfahrt`l. Der Matze, der Chris und Ich genießen die unglaublich warmen Temperaturen und die super Sicht bei Vollmond. Die Abfahrt ist unter Insidern als Genuß bekannt und so cruisen wir in Richtung Tal und probieren manche Spitzkehre öfter als einmal, um unser eingerostetes Können wieder aufzufrischen. Fotos werden bei beiden Touren nicht besonders viele gemacht, aber ein paar Schnappschüsse sind es doch noch geworden.

24. Feber und 20°C im Schatten. Das hat’s glaub ich seit Beginn der Wetteraufzeichnungen noch nicht gegeben. Felix und ich (Chris) müssen daher nochmals rauf auf die selbe Alm wie schon beim Nachtfahrtl am 20. Genau vor einer Woche starteten wir in die Saison 2008 und schon ist die Motivation aufs Biken wieder voll da bei mir (bei Felix mit seinem neuen Bike sowieso!). Wie ein Hebel der umgelegt wurde, schaltete mein Kopf von der Lust auf Schnee, Schitouren und Winter auf Sommer, Sonne, Sonnenschein und Biken natürlich. Nur die Lust auf’s Fotografieren ist noch nicht voll da, weshalb ich nur die Schnappschuss-Pocket-Digicam mit dabei habe. Doch auf Felix ist Verlass! Er hat seine SLR mit dabei. Bei der spaßigen Abfahrt ist’s in der Frühlingssonne heiß wie im Hochsommer.

Am 26. Feber starten wir zum zweiten Nachfahrtl. Eine neue Hütte (wo versteckt sich die blos?) und ein neuer Steig. 700 Höhenmeter davon 400 zum Tragen. Optimal also für eine Abendrunde. Oben „bei der Hütte“ ist’s rundherum extrem ausgesetzt. Voll lässig in der Nacht! Der Steig bergab speedig, spaßig. Bei der Abfahrt sind Felix, Tom, Matze und ich (Chris) begeistert! Fotos gab’s diesmal überhaupt keine (unglaublich aber wahr!).

Die vorerst letzte Ausfahrt findet dann am 2. März statt. Wieder Südtirol, wieder Lift’ln. Diesmal unter anderem mit einer neuen Variante, die aber nicht wirklich lohnenswert ist. Doch zumindest müssen wir (Matze, Felix, Chris) mal ein wenig bergauf treten 😉 Südseitg beim hochstrampeln ist es dann so heiß, daß wir Zuflucht in einer Garage suchen, um uns abzukühlen. Erneut ein wirklich spaßiger Tag und ich resümiere, dass wir in dem halben Monat bereits über 8000 Downhillhöhenmeter gefahren sind, bergauf waren es natürlich viel weniger 🙂

Doch seither nur mehr grausliches Wetter und die Stimmung zum Biken im Keller. Winterbiken mag keiner mehr und so wechseln wir vom Sattel zur Kletterhalle. Mit den neuen Objektiven bei Felix und mir, wär‘ nun auch die Lust auf’s Fotografieren wieder zurückkommen. Frühlingswetter wo bleibst Du?

Kurzfilm

Happy End

Ruhe ist eingekehrt in den letzten Wochen und ich finde, das tut uns auch mal richtig gut. Trotzdem unternahmen wir in der letzten Zeit ein paar echt lässige Schitouren und die eine oder andere Rodelbahnsession mit den Bikes. Etwas fleißiger waren da schon Felix, Tom und Hanna, die im Dezember mehrmals in Südtirol unterwegs waren. Dort ist’s immer noch Schneefrei bis 1800m rauf. Für „spätherbstliche“ Biketouren also beste Voraussetzungen. Mehr davon auf der „Piefke“ und Chillypix Seite von Felix.

Ein ereignisreiches Jahr 2007 ist zu Ende. Damit verbunden Viele Höhenmeter, viele tolle Gipfel und eine Saison, die wirklich vom 1.1. bis zum 31.12. dauerte. Ich erinnere nur an den vergangenen Winter. In jedem Monat von November bis März konnten wir von den Steigen auf der Nordkette abfahren. Die Bikesaison 2006 ging also nahtlos in die Saison 2007 über. Heuer hatten wir Ende November so einen nahtlosen Übergang von der Bike- zur Schitourensaison. Und gleich bei der ersten Schitour gab’s Powder vom ersten bis zum letzten Höhenmeter! Sowas begeistert mich immer wieder aufs neue. Das Wetter war da aber leider nicht so toll, weshalb es von dieser Schitour keine Fotos gibt.

Viele Projekte konnten umgesetzt werden, mindestens ebensoviele neue für das Jahr 2008 wurden bereits geplant. Die Zeit war wieder mal viel zu knapp um alles zu schaffen, was wir ursprünglich vor hatten. Nun befürchte ich, dass die Zeit heuer noch knapper werden wird. Ein Grund: Nach der gelungenen Filmpremiere im Herbst, haben wir nun 2 ganz verrückte, junge Filmemacher im Team, die es schon gar nicht mehr erwarten können, die neuen Ideen und Projekte umzusetzen. Maschtl hat sich sogar schon Semiprofessionelles Material in Form einer 3CCD Videokamera zugelegt. Wir sind also auf dem besten Weg, die Qualität unserer Berichte noch weiter steigern zu können 😉

Was wird uns heuer erwarten: Viel wollen und können wir noch nicht sagen, denn vieles davon ist noch in Schwebe. Doch schon soviel jetzt: Es wird wieder ein paar 3000er Gipfel  geben. Vielleicht schaffen wir es heuer auch endlich mal nach Frankreich, nach „Portes du Soleil“. In Planung sind auch noch andere Trips in Ferne Gefilde. Fix ist aber noch gar nichts… Vorgenommen haben wir uns auch, öfter als 2007 Bikeparksessions abzuhalten. Erstens lernt man dabei Sachen, die in den Bergen so nicht oder kaum geübt werden können, es macht zweitens auch irre Spaß und drittens schafft es super Action auf Fotos und im Film. Freeriden ist das eine, Downhillaction und Obstacles das andere. Der Spaßfaktor ist bei beidem garantiert!

Und was war in den letzten Wochen so los? Viele krankheitsbedingte Ausfälle (auch vor uns machte die Grippewelle leider nicht halt) und wie schon erwähnt, einige Schitouren- und Rodelbahnsessions. Den Abschluss des Jahres 2007 bildete dann am 30.12. noch eine letzte Rodelbahnpartie mit den Bikes. Wir fanden dafür sogar noch eine Bahn, die nicht vereist war. Im Gegenteil: Weicher Schnee und vor allem eben Schnee und nicht Eis besorgten uns Spaß vom ersten bis zum letzten Meter. Da störte es auch kaum, dass die Alm zu hatte. Und unserem Matze taugte es ganz besonders. Ihn hatte die Grippewelle nämlich am schlimmsten getroffen und nach fast 6 wöchiger Sportabstinenz, gab’s für ihn also doch noch ein Happy End im Jahr 2007.

Déjà-vu ?

frz. „schon gesehen“; auch Erinnerungstäuschung oder kurz Déjà-vu

Wir fahren oft „Touren“, die wir schon zum „hundertsten Mal“ gefahren sind. Trotzdem entstehen dabei immer wieder Fotos, die wir einfach für gelungen halten. Oder die Tour ist „zu kurz“ für einen Bericht, doch einige Fotos sind echt gut geworden. Hier werden diese Fotos dann veröffentlicht. Der Name Déjà-vu entstand also einerseits dadurch, dass wir an Euch die Frage stellen wollen „schon gesehen?“ und andererseits, da wir auf genau diesen Touren oft Déjà-vu Erlebnisse haben 😉
……………………………………………………………………

13. Juli 2007: (Stone)
Fast eine Woche nach unserer „Böse Sternzeichen Tour“ waren Matze und ich wieder an diesem Berg unterwegs. Diesmal wollten wir auch den unteren Teil fahren, den wir letztes Mal wegen Gewitter abbrechen mussten. Wieder super oberer Teil und das beste Cola auf der Hütte und dann guter, harter Trail im harten Gneis. Am Ende gab es noch die nötige Abkühlung in einem geilen Bergsee, also wieder ein perfekter Tag. Danke Martin fürs zurückführen zum Bus.

……………………………………………………………………

19. Juni 2007: (DwoC)
Beinahe zwei Wochen war ich schon auf keinem Berg mehr (die Bikepark Sessions zählen nicht)! Entzugserscheinungen plagen mich, ich halte es nicht länger aus. Da niemend Zeit hat, strample ich allein nach der Arbeit noch die 1600Hm auf den Hausberg rauf. Es ist der drittlängste Tag des Jahres und der seit Wochen sommerlichste Abend. Oben angekommen, knipse ich noch ein paar Sonnenuntergangsfotos, bevor es mit Lupine die 1600Hm Singletrail wieder bergab geht. Jetzt geht’s mir wieder besser.

……………………………………………………………………

17. Mai 2007: (DwoC)
Wir weichen dem regnerischen Wetter in Nordtirol aus und pendeln nach Bozen. Matze, Maschtl und ich (Chris) genießen den Tag mit „lifteln“ und einer ausgiebigen Filmsession (Matze sitzt schon am Schneidepult). Für tolle Fotos gab es keine wirklich interessanten Stellen, außer diese zwei Sprünge. Kompliment an Maschtl: Mit neuem Helm und neuer Schutzweste die perfekt sitzt, wirkt er gleich viel fotogener! Verkrampfte Gesichter sind nun bei uns dreien passé 🙂 Matze legte die eleganteste Brezn hin, die ich je sah und ich weiß nun endlich, warum ich bei den Drops immer vom Pedal falle…

……………………………………………………………………

14. März 2007: (DwoC)
Wieder einmal sind wir nachts unterwegs. Für alle vier von uns (Chris1 und Chris2, Dave, Matze) ist diese Runde neu. Beim Fotografieren versuchten wir kreativ zu sein, was die Beteiligung eines jeden verlangte (Blitzhalter, Modell, Fokusierbeleuchter und natürlich Fotograf). Matze: „Endlich hat jeder von uns was zu tun beim fotografieren und es ist nimma mehr so fad“. War ein wirklich feiner Abend mit „much fun“!

……………………………………………………………………

25. Feber 2007: (DwoC)
Kurz bevor die Schlechtwetter Front mit Regen und Schnee Tirol erreichte, gings für fünf von uns (Chris Auer, Markus, Maschtl, Matze und ich) gestern Nachmittag noch rasch auf einen technisch kniffeligen Trail, der uns viel Spaß und Gelegenheit zum Üben bot. Das Licht war zwar nicht gerade Foto tauglich, trotzdem hier ein paar Schnappschüsse. Hat echt Spaß gemacht!

……………………………………………………………………

07. Feber 2007: (Tom)
Kurze Tour – kurzer Bericht. Schön war’s, warm war’s, spaßig war’s. Die Trails um Innsbruck herum gehn gut. Das können wir (Matze, Christian (chris88) und Tom) nur bestätigen.

……………………………………………………………………

31. Jänner 2007: (DwoC)
Es ist beinahe Vollmond, verhältnismäßig warm und fast kein Smog im Inntal. Wir vier (chris88, David, Tom und ich) finden also eine perfekte Sicht, sowie traum Bedingungen für Auf- und Abfahrt vor. Bergauf kann trotz Schneepiste fast alles gefahren werden. „Fun pur“ gibt’s dann auf dem schneeigen und zum Teil etwas eisigen Steig bergab. Was für ein verrückter Winter!

……………………………………………………………………

05. Jänner 2007: (DwoC)
Christoph von den Vertis und Maschtl sind leider krank geworden. Doch Tom, Matze und ich, schmeißen uns wieder auf die Rodelpiste. Nach einer kleinen Stärkung auf der Hütte, cruisen wir ins Tal. In der Mitte, die übliche Fotosession (was hat Matze da bloß immer für eine Geduld!). Just in dieser Zeit, bricht der Mond durch die Wolken. War wieder ein Abend vom feinsten…

……………………………………………………………………

27. Dezember 2006: (DwoC)
Weihnachten ist vorüber, die Pfunde müssen umgehend wieder runter 🙂 Also nichts wie raus auf die Piste. Trotz Schneemangels erleben wir eine super Rodelbahn und dank Auto-Shuttle geht’s dann noch über Trails bis ins Tal – fast 1300Hm! Diesmal fährt neben Matze, Tom und mir auch Reini mit. Eine sternenklare Nacht, die trotz Mond viel dünkler ist, als es auf den Fotos scheinen mag…

……………………………………………………………………

16. Dezember 2006: (DwoC)
Wir nützen das Traumwetter und unternehmen unser erstes Winterbiken am Tag! Außerdem ist Elmar mit von der Partie. Es ist seine Premiere 😉

……………………………………………………………………

14. Dezember 2006: (DwoC)
Winterbiken – das erste Mal im Winter 06/07 und das erste Mal mit den Cheetah Bikes. Sternenklare Nacht, haufenweise Sternschnuppen und kein Mensch weit und breit…

……………………………………………………………………

02. Dezember 2006: (DwoC)
Spätherbst, Samstag, Traumtag, trocken und schneefrei bis auf 1800m Seehöhe! Also nichts wie rauf auf die Berge und in vollem Umfang genießen!

von einer Skitour und verschneiten Steigen

Das wird eine kurze Zusammenfassung unserer momentanen Aktivitäten aufm Bike am Steig, mit den Brettern im Schnee und den möglichen Kombinationen daraus.

Zerst aber something completely different: Der Winter … weil ja jeder raunzt, von wegen z’wenig Schnee und so. Die Woche war’ma Steig fahren und Skitour. Perfekter geht’s ja net oda?  Am Steig war zwar gleich viel Schnee wie auf da Pistn und nächste Saison darfs wieder mehr runterhaun. Weiss echt net was die haben auf da Streif 🙂

Zur Skitour. Man traf sich am späteren frühen Morgen, weil so viel Schnee is ja net :p und fuhr Richtung Brenner. Nach entrichteter Autobahnerhaltungssteuer kommt man, am Parkplatz – umringt von entsetzt dreinschauenden Semi-Pro TourengeherInnen – drauf, dass man am Vorabend die neongrün angstrichenen Skischuh zwar neben das Paardl Ski g’stellt – aber nur Letztere morgens ins Auto buxiert hat.

Folgendes Foto soll den Zustand unserer Gefühlswelt in dem Moment veranschaulichen:

Beim zweiten Durchritt der Mautstelle ist schon eine Alternative fixiert. „Gmiatlich aufi, sonne’len und a paar nette Fotos machen“ war die Devise von Anfang an. Die Fotos san aber der Hammer worden 😀

Wir schreiten in die jüngere Vergangenheit zurück. Zwei mal Steig fahren war angsagt. Beim zweiten Mal, Mitte letzter Woche mit chris88 samt Kollege Markus und Felix, sind allerdings kaum Fotos entstanden. Schneebedeckter Steig ist allerdings der Hammer mit dem treuen Gazaloddi an den Hufen, jawohl! (Jetzt hab ich aufn Balkon gehen müssen, nachschaun wie ma Gazzaloddi schreibt 🙂 )

Beim ersten Steigritt sind wir bei der Auffahrt von einem Schneesturm heimgesucht worden. Bei der Abfahrt der Überlebenden sind folgende Bilder enstanden:

Puh, die Schreiberei hat jetzt fast ein ganzen Nick Cave Album gedauert. Hoff es hat gefallen und auf mehr hammer Touren mit wahnsinns Fotos.